FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
189 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Länderübergreifende Verbände-Kritik an einer neuen Bahntrasse Hannover-Bielefeld

nf - Politik&Gesellschaft - 7. November 2022
nf
3 mins

Naturschutzverbände lehnen aktuelle Planungen als nicht klimaneutral ab.

Bielefeld/Hannover. Die ICE Strecke von Köln über Bielefeld, Minden, Hannover nach Berlin ist eine der wichtigsten Strecken im deutschen Schienennetz. Um 18 Minuten an Fahrtzeit einzusparen, wird aktuell ein Neubau der Trasse zwischen Seelze und Bielefeld geplant, der Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h ermöglichen soll. Der Bau und Betrieb einer solchen Schnellfahrstrecke ist mit erheblichen Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden. Zudem sorgt der Trassenneubau mit einer Vielzahl von Betonbauwerken wie Brücken und Tunneln für einen erheblichen CO2-Ausstoß, was bei nordrhein-westfälischen und niedersächsischen Naturschutzverbänden zu großen Zweifeln an der Klimaneutralität der ganzen Maßnahme führt.

Grundsätzlich unterstützen die Naturschutzverbände die Verbesserung des Schienenverkehrs und auch den Ausbau dieser wichtigen Fernverbindung. Anlässlich ihrer morgigen Tagung zum Trassenneubau in Minden kritisieren die Arbeitsgemeinschaft der Naturschutzverbände Ostwestfalens gemeinsam mit den nordrhein-westfälischen und niedersächsischen Landesverbänden von BUND und NABU sowie dem Naturschutzverband Niedersachsen (NVN) und der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen (LNU) die vorliegende Planung angesichts des bereits deutlich spürbaren Klimawandels allerdings als nicht mehr zeitgemäß.

Insgesamt gilt es auf der Fachtagung am 5.11. in Minden zu klären, inwieweit der CO2-Ausstoß bei Bau und Betrieb einer Neubaustrecke bei den bisherigen Planungen ausreichend berücksichtigt wurde, oder ob dies entgegen dem UVP-Gesetz und dem Klimaschutzgesetz bisher vernachlässigt wurde. Sollte Letzteres der Fall sein, würde eine solche Trasse die zum Erreichen der Klimaziele dringend notwendige Mobilitätswende eher behindern anstatt sie zu fördern, so die Naturschutzverbände in ihrer Erklärung. Zudem würden die notwendigen Milliarden-Investitionen dann an anderer Stelle beim dringenden Ausbau des Bahnnetzes fehlen.

Deutschland hat sich verpflichtet, bis zum Jahre 2030 seine Treibhausgasemissionen im Verhältnis zum Referenzjahr 1990 um 55% zu senken. Eine große Bedeutung kommt dabei dem Verkehr zu. Hier hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Emissionen bis 2030 um 48% zu senken. Bislang sind die Treibhausgasemissionen im Verkehr allerdings nicht gesunken und die Klimaschutzziele wurden krachend verfehlt. Um die Klimaziele noch erreichen zu können, muss daher auch der Verkehrsträger Bahn die Klimawirkung seiner Planungen berücksichtigen und de facto maximal möglich minimieren.

Die Naturschutzverbände fordern deshalb die Deutsche Bahn und das Bundesverkehrsministerium auf, mit einem veränderten Planungsauftrag einen natur- und klimaverträglichen Ausbau der Bahnstrecke von Bielefeld nach Hannover zu ermöglichen.

Tags: #Berlin#Hannover#Köln#Kritik#Minden#Natur
ZURÜCK
Zweifacher Grand-Slam-Finalist Casper Ruud gibt sein Debüt bei den 30. Terra Wortmann Open
WEITER
Wohngelderhöhung – Gut gemeint, aber schlecht gemacht
Ähnliche Beiträge
17. November 2022
FDP beantragt Rückbaustopp für Grohnde
Ellen Stock und Dennis Maelzer
13. Januar 2023
Belvona lässt Treffen mit SPD-Landtagsabgeordneten platzen
Oldenburger
19. Oktober 2023
Oldenburger Oberbürgermeister scheut Transparenz und wird durch eine private Initiative vorgeführt
Freizeitwirtschaft am Taschenrechner.
1. April 2023
Freizeitwirtschaft fordert steuerliche Gleichbehandlung
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}