FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
189 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

20 Jahre Leben mit der Heimdialyse

ND - Gesundheit - 13. Juli 2023
Heimdialyse
KfH-Nephrologe Dr. med Frank Merkel (re.) überreicht seinem langjährigen Heimdialysepatienten Jörg Rockenbach (li.) ein Fahrradtrikot. Das selbst entworfenen Motiv „Cycle of life“ stellt die beiden Elemente, die für den Patienten eine große Bedeutung haben, da: Das Fahrrad und die Dialyse.
ND
4 mins

„Die selbstbestimmte Dialyse ist für mich das Nonplusultra“

Wenn die Nieren versagen und eine Dialysebehandlung lebensnotwendig wird, gehen Patientinnen und Patienten in der Regel dreimal wöchentlich für mehrere Stunden zur Behandlung in eine ambulante Dialyseeinrichtung. Es geht aber auch anders: Der KfH-Patient Jörg Rockenbach führt die Dialysebehandlung seit 20 Jahren selbständig zuhause durch. Fakt ist aber auch: Die Heimdialyse wird in Deutschland derzeit noch wenig genutzt, obwohl sie oftmals für Betroffene mehr Lebensqualität bedeutet.

Neu-Isenburg/Köln. Mit 16 Jahren wurde bei Jörg Rockenbach eine chronische Entzündung der Nierenkörperchen festgestellt. Im Jahr 2003 führte die fortschreitende Erkrankung dazu, dass seine Nieren versagten und er regelmäßig für mehrere Stunden zur Dialysebehandlung in das KfH-Nierenzentrum Köln-Merheim ging. Schnell entschied er sich für die selbständige Durchführung der Behandlung zuhause und ließ sich vom KfH-Team hierfür trainieren.

Seit nunmehr 20 Jahren führt der heute 53-Jährige die Dialysebehandlung in den ei-genen vier Wänden durch: „Die selbstbestimmte Dialyse zu Hause ist für mich das Nonplusultra“, betont Jörg Rockenbach. Seine Überzeugung spiegelt sich auch in seinem Engagement für den Verein „Heim Dialyse Patienten e.V. (HDP)“ (www.hdpev.de) wider, dessen Vorsitz er 2016 übernommen hat.

„Dialysezeit ist Lebenszeit“

Statt dreimal in der Woche (wie bei der Behandlung in einem Dialysezentrum üblich) führt Rockenbach seitdem die Behandlung an sechs Tagen in der Woche durch. Dadurch wird eine kontinuierlichere und schonendere Entgiftung des Körpers erreicht. „Dialysezeit ist für mich Lebenszeit: Ich fühle mich nicht krank, bin aber zeitlich eingeschränkt, da ich jeden Tag vom ersten bis zum letzten Handgriff viereinhalb Stunden für die ‚Körperpflege‘ aufwenden muss“, erzählt er. Seine körperliche Fitness gibt ihm recht.

Nach 20 Jahren Heimdialyse fährt er bis zu 4.000 Kilometer jährlich ohne elektrische Unterstützung mit dem Fahrrad. Seine Leidenschaft für das Fahrradfahren ist auch im KfH-Nierenzentrum Köln-Merheim bekannt. Zu seinem „Dialyse-Jubiläum“ überreichte ihm sein behandelnder Arzt Dr. med. Frank Merkel ein Fahrradtrikot mit einem selbst entworfenen Motiv. Dies stellt die beiden Elemente, die für den Patienten eine große Bedeutung haben, da: Das Fahrrad und die Dialyse. „Jörg Rockenbach ist ein gutes Beispiel dafür, dass Heimdialyseverfahren das Leben mit einer chronischen Nierenerkrankung erleichtern. Man ist damit in der Regel zeitlich flexibler, kann die Behandlung besser in den Alltag integrieren und muss weniger strenge Ernährungsvorschriften beachten. Damit steigt die Lebensqualität“, fasst Dr. med. Frank Merkel die Vorteile der Heimdialyse zusammen.

Heimdialyse

Rund 95.000 Menschen sind in Deutschland wegen eines chronischen Nieren-versagens auf eine Nierenersatztherapie angewiesen. Die meisten von ihnen gehen in eine ambulante Dialyseeinrichtung. „Nur knapp sieben Prozent der Betroffenen werden derzeit mit Heimdialyseverfahren behandelt. Im internationalen Vergleich ist die Heimdialyse in Deutschland unterrepräsentiert“, berichtet Dr. med. Benno Kitsche, Geschäftsleiter für die Weiterentwicklung und Förderung der Heimdialyse im KfH und ebenfalls leitender Arzt im KfH-Nierenzentrum Köln-Merheim. Immerhin, so Kitsche, lege im KfH der Anteil aktuell bei zehn Prozent, also über dem Bundesdurchschnitt. Kitsche geht aber künftig von deutlichen Steigerungen aus.

Neben den Vorteilen für die Patientinnen und Patienten seien auch der Fachkräftemangel sowie die Einsparung von CO2-Emissionen z. B. durch den Wegfall von Transportwegen zur Dialysebehandlung Argumente für die Behandlung zuhause: „Die Heimdialyse wird an Bedeutung gewinnen. Sie ist das Verfahren der Zukunft.“ Die Entwicklung kleinerer, mobiler und wasser- sowie energiesparender Dialysegeräte werde insbesondere zu einer Steigerung der Heimhämodialyse führen, die derzeit noch deutlich hinter der Peritonealdialyse liegt.

Foto: KfH

Tags: #Dialyse#Dialysebehandlung#Dialyseeinrichtung#Heimdialyse#KfH-Nierenzentrum#Köln-Merheim#Nieren
ZURÜCK
BBL Pokal: Aulosung 1. Runde und Achtelfinale
WEITER
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt
Ähnliche Beiträge
Liebe
13. November 2023
Die Heilkraft der Liebe: Eine Medizin für Körper und Seele
Jentschura Akademie
8. Mai 2023
Deutschlandweit einzigartige Jentschura Akademie
Zwei Laserpointer
24. November 2022
Universitäts-Augenklinik Freibug warnt vor Verletzungen durch Laserpointer
Uebergewicht: Mann mit Bauch
7. Oktober 2022
Wege aus dem Übergewicht
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}