FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
189 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Frühlingsbeginn: Mit Kompost den Gartenboden verwöhnen

ND - Umwelt&Energie - 20. März 2023
Eine kleine Schaufel und Handschuhe liegen auf Gartenerde bzw. Kompost
Nach einer langen Winterruhe eignet sich das zeitige Frühjahr für die Kompostgabe, um den ausgelaugten Boden wieder mit Humus und Nährstoffen zu versorgen.
ND
3 mins

Aachen. Manche Hobbygärtner stellen Kompost aus ihren eigenen Pflanzenabfällen her. Doch den meisten Gartenfreunden ist aufwendiges Zerkleinern, Umschichten, Pflegen und Absieben zu mühsam. Sie entsorgen ihre organischen Abfälle über die Biotonne oder bringen den Grünschnitt direkt zur Kompostanlage. Aber auf gütegesicherten Kompost aus heimischen Pflanzenabfällen muss heute kein Gartenbesitzer mehr verzichten. Auf örtlichen Kompostierungsanlagen oder im Gartencenter kann der Kompost lose oder in Säcken besorgt werden. Sogar die Lebensmitteldiscounter bieten den organischen Dünger nicht selten zum Start der Gartensaison an.

Nach einer langen Winterruhe eignet sich das zeitige Frühjahr für die Kompostgabe, um den ausgelaugten Boden wieder mit Humus und Nährstoffen zu versorgen. Dabei ist es keineswegs erforderlich, jedes Jahr die gleiche Fläche mit Kompost zu düngen. In der Regel reicht eine gebündelte Kompostgabe alle drei Jahre auf der gleichen Gartenfläche aus. Denn Kompost ist ein echtes Multitalent und besitzt die Eigenschaft, die essentiellen Pflanzennährstoffe im Boden zu speichern und kontinuierlich für die Ernährung der Pflanzen zur Verfügung zu stellen. Anders verhält es sich zum Beispiel bei vielen mineralischen Stickstoffdüngern. Hier steht das Nitrat oder Ammonium direkt der Pflanze zur Verfügung. Der Boden kann diese Form des Stickstoffs kaum festhalten. Ein paar kräftige Regengüsse und der ganze Stickstoff aus dem mineralischen Dünger versickert ungenutzt im Untergrund. Das ist für Klima und Grundwasser nicht gut.

„Bundesweite Untersuchungen haben gezeigt, dass einige Hausgärten besonders durch unsachgemäße Anwendung von Mineraldüngern überdüngt sind“, sagt Michael Schneider, Geschäftsführer beim Verband der Humus- und Erdenwirtschaft. „Vor allem bei mineralischen Phosphor- und Kaliumdüngern besteht die Gefahr der Überversorgung. Die Pflanzen werden dadurch empfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen.“ Herr Schneider rät daher dazu, die Anwendungsempfehlungen zu den Mineraldüngern genau zu beachten. Wer hier nach dem Motto „Viel hilft viel“ vorgeht, der überfrachtet seinen Gartenboden mit zu viel Nährstoffen.

Doch auch Kompost kann große Mengen an Nährstoffen enthalten. Sowohl Quantität als auch Qualität spielen daher eine wichtige Rolle. Bester Indikator für ein hochwertiges Produkt ist die RAL-Gütesicherung. Diese zertifizierten Produkte versorgen den Hobbygärtner praktischerweise auch gleich mit Hinweisen zu Anwendung und Höhe des Komposts. Und wer doch lieber seinen eigenen organischen Dünger herstellen möchte, der sollte je nach Versorgungszustand des Bodens und dem Nährstoffbedarf der Pflanzen rund ein bis drei Liter Kompost pro Quadratmeter düngen. Das entspricht einer Schichtstärke von gerade einmal ein bis drei Millimeter pro Jahr.

Ob gekauftes Produkt oder eigene Herstellung, die Mühe lohnt sich: Durch den Einsatz von Kompost wird der Gartenboden nachhaltig verbessert und die neue Gartensaison so zum vollen Erfolg!

Foto: VHE

Tags: #Aussaat#Beete#Dünger#Frühling#Frühlingsbeginn#Gartenboden#Kompost#Pflanzung
ZURÜCK
Freiberuflich im Ausland – hier sind digitale Nomaden willkommen
WEITER
Bielefelder Spezialfirma reinigt den Wasserturm auf Langeoog
Ähnliche Beiträge
Milchprodukte
21. Dezember 2021
Klimafreundlich und lecker: Die Süßlupine als heimische Alternative zu Soja, Mandel und Kokos
Schifffahrt
4. Juli 2024
FRS for Future – nachhaltige Schifffahrt durch ein innovatives Unternehmen
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}