FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
184 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Deutsche Künstler verkauften auf Catawiki

ND - Lifestyle - 9. Februar 2023
Es regnet Diamanten
ND
8 mins

Luxuriöse Objekte und Sammlerstücke aus der Popkultur erfreuten sich 2022 großer Beliebtheit auf Catawiki, dem führenden Online-Marktplatz für besondere Objekte.

Berlin. Catawiki, führender Online-Marktplatz für besondere Objekte, veröffentlicht heute Einblicke in das Auktionsjahr 2022. Stetig gewachsen ist auf der Plattform das Interesse an luxuriösen Objekten, wie Mode, Uhren, Schmuck, Whisky und edlen Spirituosen. Zusätzlich waren popkulturelle Sammlerstücke aus Musik, Film, Sport und dem Spielzeugbereich gefragt wie nie. Auch Künstler:innen und Kreative nutzten Catawiki im vergangenen Jahr so intensiv wie nie für den Verkauf ihrer Werke.

Luxus und Popkultur boomen

Etwa die Hälfte des Umsatzes wurde im vergangenen Jahr auf Catawiki mit Objekten gehobener Preisklasse erzielt, die rund eine halbe Milliarde Euro ausmachten. Dazu gehören Sammlerstücke mit Wertsteigerungspotenzial wie Mode, Uhren, Whiskey und edle Spirituosen, die im letzten Jahr zweistellige prozentuale Zuwachsraten verzeichneten. Das gestiegene Interesse ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass Käufer:innen in Zeiten unsicherer Aktienmärkte und hoher Inflation verstärkt nach alternativen Anlagen suchen.*

Verkäuferin zeigt Kunden eine Uhr.

Bei Uhren ließen sich Nutzer:innen am häufigsten benachrichtigen, wenn eine Rolex zum Verkauf stand. Hingegen war die Uhrenmarke Swatch, vermutlich aufgrund der Kollaboration mit Omega, die am schnellsten wachsende Marke auf der Auktionsplattform. Sport, Musik, Film und Animation sowie Pokémon und Lego gehörten zu den am schnellsten wachsenden Themen auf Catawiki, die im Vergleich zum Vorjahr dreistellige prozentuale Zuwachsraten aufwiesen.

Musikfans ließen sich insbesondere von signierten Memorabilien und offiziellen Merchandise-Artikeln begeistern, was ein Wachstum dieser Objekte von 180 Prozent im Vergleich zu 2021 nach sich zog. Ebenfalls um über 70 Prozent legten Sportsammelkarten zu, während Sportmemorabilia wie (signierte) Sporttrikots, Fotos und weitere Andenken um ein Viertel anstiegen. Objekte rund um Pokémon und Lego ebenso wie (signierte) Poster, Charakterfiguren und Requisiten aus dem Film- und Fernsehbereich lagen ebenfalls im Trend und verzeichneten eine erhöhte Nachfrage von 30 Prozent.

Rekordobjekte und neue Märkte

2022 verzeichnete Catawiki eine hohe Anzahl neuer Nutzer:innen. 45 Prozent aller Bieter:innen und 60 Prozent aller Verkäufer:innen nutzten die Plattform 2022 zum ersten Mal, wobei die deutschen Käufer:innen mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von fast 1.700 Euro die höchsten Ausgaben unter allen Schlüsselmärkten tätigen.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 3,7 Millionen Objekte zur Auktion angeboten, unter ihnen sind einige der teuersten Gegenstände bestimmter Kategorien, die jemals auf der Plattform verkauft wurden. Darunter waren ein 6,07-Karat-Diamant im Wert von fast 200.000 Euro, ein seltenes Kippenberger-Kunstwerk, das für über 120.000 Euro verkauft wurde, und ein Pterosaurier-Fossil, welches 30.000 Euro einbrachte. Im Dezember verkaufte Catawiki zudem sein 15-millionstes Objekt seit seiner Gründung, eine Sammlung niederländischer Briefmarken und Hommage an die niederländischen Ursprünge des Unternehmens.

Die Latex-Fäustlinge des deutschen Malers, Installations- und Performancekünstlers Martin Kippenberger gehörten zu den teuersten Objekten, die 2022 auf Catawiki versteigert wurden. Das seltene Pterosaurier-Fossil fand ebenfalls einen neuen Besitzer in Deutschland.

Ein Jahr wie nie zuvor für Kunstschaffende

Die “Direct from”-Strategie von Catawiki, direkt mit Künstler:innen und Kunstschaffenden auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, ist weiterhin erfolgreich. So viele Künstler:innen wie nie zuvor wandten sich der Plattform zu. Im vergangenen Jahr nutzten über 40 Prozent mehr deutsche Künstler:innen die Plattform, um ihre Kunstwerke zu verkaufen, als im Jahr 2021 – so viele wie nie zuvor. Zu den erfolgreichsten Vertreter:innen auf Catawiki gehörte der deutsche Maler Christian Herzig, dessen Zahl der jährlich verkauften Kunstwerke von einigen wenigen auf Hunderte gestiegen ist.

Ein Ort für junge Kunst: “Frau am Meer” des Leipziger Malers Christian Herzig (links), der Kunstdruck von El Bocho (Mitte) war das “deutscheste” Objekt auf Catawiki im Jahr 2022: Es erhielt die meisten Gebote aus Deutschland und hatte deutsche Verkäufer:innen und Käufer:innen. Der ikonische BAUHAUS-Stuhl von Marcel Breuer (rechts) war eines der beliebtesten Objekte der deutschen Käufer:innen (am häufigsten geliked und in der persönlichen Auswahl im Profil gespeichert) und wurde im Rahmen einer Auktion von Designklassikern versteigert, die anlässlich der Partnerschaft mit der führenden Architektur- und Designzeitschrift “AD Germany” kuratiert wurde.

Online-Auktionen in Zeiten der Inflation

Angesichts der hohen Inflation und stark steigender Lebenshaltungskosten suchten die Menschen im letzten Jahr nach alternativen Einkommensquellen. Neben einem Anstieg der eingereichten Objekte während des gesamten Jahres verzeichnete der November einen Monatsrekord von über 450.000 Einreichungen auf Catawiki, 40.000 davon von deutschen Verkäufer:innen. Das war die höchste Zahl aller Zeiten, die mit der zweistelligen Inflationsrate im letzten Quartal des Jahres zusammenfiel.

“Obwohl sich das Wachstum der Branche 2022 verlangsamt hat, haben wir im vergangenen Jahr über 3,7 Millionen Objekte zur Versteigerung angeboten, was einen absoluten Rekord für Catawiki darstellt. Diese Zahl zeigt, dass sich immer mehr Menschen dem Online-Marktplatz zuwenden, entweder um ihrer Leidenschaft als Käufer:innen nachzugehen oder um ihr Einkommen als Verkäufer:innen zu steigern. Der Onlinekauf von besonderen Objekten ist auf dem Vormarsch und wir freuen uns auf das Jahr 2023 und alles, was es zu bieten hat”, äußert sich Frank Engel, Vice President von Catawiki zusammenfassend.

Die Deutschen und ihre Autos: Diese Classic Cars – ein Volvo P1800 ES von 1973 (links) und ein Ford Roadster von 1939 (Mitte) – gehörten 2022 zu den beliebtesten Objekten deutscher Käufer auf Catawiki. Auch der Honda Civic – einst im Besitz des zweifachen F1-Weltmeisters Max Verstappen – erregte Aufsehen.

Über Catawiki
Catawiki ist der führende Online-Marktplatz für besondere Objekte, um den persönlichen Leidenschaften nachzugehen. Jede Woche werden über 75.000 Objekte versteigert – jedes einzelne geprüft und ausgewählt von Catawikis hunderten internen Experten, die auf Kunst, Design, Schmuck, Mode, Oldtimer, Sammlerstücke und vieles mehr spezialisiert sind. Bis heute hat die Plattform über zehn Millionen Objekte verkauft und allein im Jahr 2021 einen Umsatz von fast einer halben Milliarde Euro erzielt. Entdecken Sie besondere Objekte auf catawiki.com oder laden Sie die App herunter.
*Source: Deloitte and Credit Suisse study

Tags: #Auktion#Catawiki#Classic Cars#Marktplatz#Schmuck#Uhren
ZURÜCK
Attraktive Angebote zum Valentinstag
WEITER
PayByPhone gibt Änderungen im Management Board bekannt
Ähnliche Beiträge
Menü
4. August 2020
So schmeckt der Sommer: Das Klötzer`s serviert das August-Menü
Jacke und Sonnenuntergang
10. August 2021
Eine leichte Jacke für unterwegs
Karpos Shirts
5. September 2023
Funktionelle Karpos Shirts für Sport und Alltag
14. Juli 2021
Wohlig wollig weich – Devold!
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}