FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
189 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Junger aufstrebender Stern am Akkordeonhimmel

nf - Freizeit - 2. Februar 2022
Kamil Dmochowskii mit Akkordeon
nf
3 mins

Am Sonntag, 20. Februar setzen sich um 15 und um 17 Uhr die Winterkonzerte mit der Hochschule für Musik Detmold in der Kirche zu Bergkirchen fort.

Dass die Detmolder Musikhochschule gerade auch in den letzten Jahren eine Reihe an hervorragenden Akkordeonisten auf den Markt gebracht hat, ist nicht von der Hand zu weisen. Bis 2018 ist es dem aus Polen stammenden Akkordeonisten Grzegorz Stopa gelungen, eine ganze Klasse an hoch talentierten Musikern aufzubauen. Seit 2018 führt sein Schüler Maciej Frąckiewicz als Dozent seine Arbeit überaus erfolgreich fort. Einer der jüngsten Neuentdeckungen ist der junge Akkordeonist Kamil Dmochowski. In seinem Konzert in Bergkirchen präsentiert er nun die ganze Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten, die das Akkordeon hergibt. Dabei schmücken sowohl Transkriptionen barocker und romantischer Werke als auch Eigenkompositionen aus dem Akkordeon-Repertoire das Programm.

Johann Sebastian Bachs Englische Suite Nr. 2 markiert den Anfang. Hatte Bach sein Werk für ein zweimanualiges Cembalo geschrieben, so gibt das Akkordeon dem Interpreten alle Möglichkeiten, die Vision des Komponisten auf dem Instrument umzusetzen. Dies gilt ebenso für die Musik des französisch-barocken Repertoires von Jean-Philippe Rameau. „L’Entretien des Muses” entstammt aus der Suiten-Sammlung für Cembalo „Pieces de la Clavecin“. Ebenso aus Frankreich: Die Pastorale von César Franck. Ursprünglich für Orgel komponiert, wird die Komposition im kirchenmusikalischen Kontext aufgeführt. Eine Transkription aus dem Klavierrepertoire des spanischen Komponisten Enrique Granados erklingt mit einem Auszug aus den Danzas Españolas op. 37.

Eigene Werke für das Akkordeon verfassten u. a. Franck Angelis. Vom ihm erklingt seine Komposition „Romance“. Fehlen darf nicht zuletzt auch die Zeitgenössische Musik in Dmochowskis Programm: Viele Komponisten wie der erst kürzlich verstorbene Krzysztof Penderecki schrieben Auftragswerke für das Instrument, in dem sie nicht nur dem Klang der Stimmzungen, sondern auch den Ausdrucksmöglichkeiten des Balgs als „Seele des Instruments“ freien Raum gaben. In den Werken „Zerstörte Kathedrale“ des tschechischen Komponisten Václav Trojan sowie der Komposition „Cantus Harmonicus“ von Miłosz Bembinow“ werden gerade die Kontrastwirkungen des Instruments bis aufs Schärfste zugespitzt, nur allzu deutlich.

Die Besucherzahlen sind eingeschränkt und es gibt zwei gleiche Konzerte um 15 Uhr und um 17 Uhr. Es wird eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung benötigt und ein Nachweis der 2G (Geimpft – Genesen). Eintrittskarten für 10,-/15,-/20,- € kann man unter karten@bergkirchen.net bestellen oder an der Tageskasse eine halbe Stunde vor den Konzerten kaufen. Aktuelle Änderungen erfährt man unter www.bergkirchen.net

Foto: Kamil Dmochowskii

Tags: #Akkordeon#Bergkirchen#Detmold#Kirche#Musik
ZURÜCK
Iceland ProCruises: Frühbucher-Vorteile gelten bis Ende Februar
WEITER
Papenburg: Von Kreuzfahrt, Kräutern und Radtouren
Ähnliche Beiträge
Fluss
24. November 2022
Unterwegs mit der M/S Lady Diletta
Wanderschuh
30. Juni 2024
Einmal Wanderschuh light bitte, Black Diamond Circuit 2.0
RADIO BOB
5. Juni 2025
Met & Moshpit-Podcast von RADIO BOB! und Saltatio Mortis feiert 100. Folge
28. März 2023
Thomas Kundt – Geschichten eines echten Tatortreinigers
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}