FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
184 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Tipps zur Wartung von Elektroautos

nf - Auto&Verkehr - 11. Oktober 2021
Auto an Ladesäule
A.T.U-Experte erklärt, welche Wartungsarbeiten bei Elektroautos nötig sind, und wo Fahrer selbst tätig werden können.
nf
4 mins

Weiden in der Oberpfalz. Elektroautos werden immer beliebter – das hat auch die diesjährige Automesse IAA Mobility eindrucksvoll gezeigt. Doch wie unterscheiden sich E-Fahrzeuge bei der Wartung von Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren? Und was ist die häufigste Pannenursache bei Stromern? Antworten dazu liefert Rene Kleesattel, E-Mobilitäts-Experte bei A.T.U.

Bordbatterie – auch bei E-Autos verursacht sie die meisten Pannen

„Pannenursache Nummer eins sind auch bei E-Autos entladene oder defekte 12-Volt-Bordbatterien“, berichtet Rene Kleesattel. Nach Angaben des ADAC liegt hier der Anteil bei Elektroautos mit 54 Prozent sogar rund acht Prozent höher als bei Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben. Die Bordbatterie versorgt beim Elektroauto wie beim herkömmlichen Auto die Bordelektrik: Mit ihr lassen sich beispielsweise Fenster öffnen, Licht oder Infotainmentsysteme in Betrieb nehmen. Zur Vermeidung von Pannen sollte die Leistung der 12-Volt-Batterie also regelmäßig überprüft werden.

Verbrenner und E-Autos: Wie unterschiedlich ist die Wartung?

Damit es gar nicht erst zu Pannen kommt, müssen Autos gewartet werden – egal, ob es sich um Verbrenner oder E-Autos handelt. Letztere müssen im Allgemeinen seltener als Verbrenner gewartet werden. „Das liegt daran, dass im E-Motor weniger verschleiß- und schadensanfällige Teile als in einem Verbrennungsmotor verbaut sind – zum Beispiel fallen Ölwechsel und der Tausch von Zündkerzen weg“, erklärt Kleesattel. Dennoch haben auch E-Autos Verschleißteile wie Reifen, Bremsen, Scheibenwischer oder die bereits erwähnte 12-Volt-Bordnetzbatterie. Auch das Fahrwerk, die Lager und Naben sowie Leuchten und Scheinwerfer sollten kontrolliert werden. Deswegen empfiehlt der Experte, E-Fahrzeuge mindestens einmal im Jahr checken zu lassen.

Geringer Bremsenverschleiß

Die Bremsen müssen bei E-Autos seltener als bei Verbrennern gewartet werden – das liegt daran, dass diese seltener zum Einsatz kommen: Die Fahrgeschwindigkeit wird bei Stromern nicht nur mechanisch gedrosselt, sondern auch mit dem Elektromotor, der bei diesem Vorgang Energie erzeugt und die Batterie wieder auflädt – auch Bremsrekuperation genannt. „Natürlich müssen die Bremsen trotzdem regelmäßig gecheckt werden“, so der A.T.U-Experte. „Dabei sollte insbesondere sichergestellt werden, dass die Bremsscheiben in gutem Zustand sind – denn auf Dauer verschleißen sie auch bei E-Autos. Durch Korrosion im Zusammenhang mit geringer Beanspruchung kann das in manchen Fällen auch recht schnell passieren.“

Was können Fahrer selbst erledigen?

„Der Elektromotor und das Hochvoltsystem inklusive der Fahrbatterie sind für Laien tabu. Hier dürfen nur Fachleute mit entsprechender Hochvolt-Ausbildung ran“, betont Kleesattel. Einige Arbeiten können Fahrzeughalter allerdings durchaus selbst übernehmen: Sie können zum Beispiel den Reifenwechsel oder das Auffüllen von Flüssigkeiten selbst erledigen. Wer auf Nummer sicher gehen will, steuert aber auch dafür eine Werkstatt an, da die Reifen dort einem zusätzlichen Sicherheitscheck unterzogen und gewuchtet werden.

Inspektion auch bei freier Werkstatt

Bei E-Autos sind die vom Hersteller empfohlenen Serviceintervalle in vielen Fällen länger als bei Verbrennerfahrzeugen. Zur Inspektion müssen auch E-Autos nicht in eine Vertragswerkstatt, wie häufig angenommen. Rene Kleesattel klärt auf: „Das ist ein Irrtum. Auch eine freie Werkstatt wie A.T.U darf Inspektionen und Wartungen an E-Fahrzeugen durchführen. Die Herstellergarantie bleibt dabei in vollem Umfang erhalten.“ Bei A.T.U. haben alle Filialen die dafür notwendigen Voraussetzungen – und auch das Fachwissen: „Mindestens ein Mitarbeiter in jeder Filiale ist für Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen ausgebildet“, so Experte Kleesattel.

Foto: Bernd Hegert

Tags: #A.T.U.#Automesse#E-Mobilität#Reifen
ZURÜCK
Mit künstlicher Intelligenz für den Katastrophenfall gerüstet
WEITER
Roboter recycelt Batterien
Ähnliche Beiträge
4. Mai 2020
Sicher durch den Frühling: TÜV NORD gibt Tipps für ein gefahrloses Frühjahr
Autounfälle
16. Oktober 2023
Autounfälle mit Tieren vermeiden
Autofahrer fährt auf verschneiter Straße
23. Dezember 2022
Was ändert sich 2023 für Autofahrer?
14. März 2023
Autopanne vermeiden: So beugen Sie geschickt vor
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}