FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
189 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Tinder und Polizei starten Kampagne gegen Love-Scams

ND - Freizeit - 27. März 2025
Tinder
ND
3 mins

Neue Initiative soll Nutzer schützen

Die beliebte Dating-App Tinder hat eine neue Kooperation mit der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) gestartet, um deutsche Nutzer vor sogenannten “Love-Scams” zu schützen. Diese Betrugsmaschen nutzen die Gefühle von Menschen aus, um sie finanziell zu schädigen. Ziel der Partnerschaft ist es, das Bewusstsein für diese Gefahr zu schärfen und wertvolle Tipps zu geben, wie man Betrüger erkennen kann.

Seit Dezember hat Tinder in seiner App spezielle Nachrichten eingeführt, um über Love-Scams aufzuklären und Hilfestellungen zu bieten. Auch andere Dating-Apps der Match Group, zu der Tinder gehört, wie etwa Zweisam – eine Plattform für Singles über 50 – werden sich an der Kampagne beteiligen.

Die Kriminalprävention stellt fest, dass gut organisierte Kriminelle vermehrt Online-Plattformen, darunter auch Dating-Apps, für ihre betrügerischen Aktivitäten ausnutzen. Diese Betrüger:innen manipulieren ihre Opfer emotional, oft mit schwerwiegenden finanziellen Folgen. Joachim Schneider, Geschäftsführer der ProPK, erklärt: „Die Kooperation mit der Match Group eröffnet uns die Möglichkeit, Nutzerinnen und Nutzer von Dating-Plattformen im deutschsprachigen Raum zu sensibilisieren und ihnen Hinweise an die Hand zu geben, wie sie mögliche Betrüger erkennen.“

Tipps zur Vermeidung von Love-Scams

Die gemeinsame Kampagne gibt konkrete Tipps, wie sich Nutzer:innen vor Love-Scams schützen können:

  • Auf der Plattform bleiben: Betrüger drängen oft, die Kommunikation auf andere Kanäle zu verlegen. Innerhalb der App gibt es jedoch Schutzmechanismen.
  • Vorsicht vor schnellen Liebesbekundungen: Übertriebene Zuneigung zu Beginn könnte eine Manipulationstaktik sein.
  • Keine persönlichen Daten preisgeben: Informationen wie Adresse, Arbeitsplatz oder finanzielle Details sollten nicht geteilt werden.
  • Misstrauen bei Geldforderungen: Betrüger erfinden oft Notlagen, um Geld zu erschleichen.
  • Bauchgefühl vertrauen: Bei Unsicherheiten sollte man den Kontakt sofort abbrechen.
  • Rückwärts-Bildersuche nutzen: Durch Überprüfung von Profilbildern im Internet kann man Fake-Identitäten entlarven.
  • Verdächtiges Verhalten melden: Das Melden auffälliger Profile trägt zur Sicherheit der Community bei.

Match Group investiert in Sicherheit

Die Match Group investiert jährlich über 125 Millionen Euro in Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit ihrer Plattformen. Dazu gehören Tools wie die Foto-Verifizierung von Profilen, Echtzeit-Warnungen bei verdächtigem Verhalten und Machine-Learning-Algorithmen, die über 90 % verdächtiger Konten proaktiv entfernen. Zudem arbeitet die Match Group mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Ermittlungen zu unterstützen.

Yoel Roth, Vice President of Trust & Safety bei der Match Group, betont: „Sicherheit ist unsere oberste Priorität, und diese Partnerschaft mit ProPK erlaubt es uns, unser Engagement für deutsche Nutzer auf eine besonders wirkungsvolle Weise auszudehnen. Wir hoffen, dass wir mit diesem Einsatz Nutzern das Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um Scams frühzeitig zu erkennen und sicher zu daten.“

Mit dieser Initiative setzt Tinder ein starkes Zeichen gegen Love-Scams und stärkt den Schutz der Nutzer in Deutschland.

Tags: #Berlin#Dating-App#Love-Scams#Match Group#Partner#Plattform#Singles#Zweisam
ZURÜCK
Gebäude-TÜV: Eine neue Abzocke für Mieter und Hausbesitzer
WEITER
Verlängerung des Waffenverbots in Hamburger Bahnhöfen
Ähnliche Beiträge
28. März 2023
Thomas Kundt – Geschichten eines echten Tatortreinigers
Kamil Dmochowskii mit Akkordeon
2. Februar 2022
Junger aufstrebender Stern am Akkordeonhimmel
Fluss
24. November 2022
Unterwegs mit der M/S Lady Diletta
Rucksack
18. Juli 2024
Entspannt wandern mit dem Gregory Juno 24 RC Rucksack
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}