FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
189 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Klang von Antigua und Barbuda

ND - Reisen - 18. Oktober 2024
Antigua
ND
3 mins

Antigua. Wer das karibische Lebensgefühl begreifen möchte, beginnt am besten bei der Musik. Karibische Klänge sind auf vielen Inseln allgegenwärtig und mehr als bloße Unterhaltung: Sie erzählen die bewegende Geschichte der Region und berichten von Widerstand, Solidarität und Freiheitsliebe. Wichtigstes Instrument sind dabei die Steelpans, auf Antigua und Barbuda fester Teil des Insellebens.

Von den Plantagen auf die Straße

Der Ursprung dieser Musik reicht in die Zeit der Sklaverei zurück, als Feldarbeiter Bambusstöcke unterschiedlicher Länge zum Musizieren nutzten. In den 1930er Jahren suchte man robustere Alternativen und entdeckte, dass Dellen in Metalldosen verschiedene Tonhöhen erzeugten. Der Prototyp der Steelpan war aus einer Keksdose geboren. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Keksdose zur heutigen Steelpan: Ein 55-Gallonen-Ölfass, das durch Hämmern, Erhitzen und Ausdünnen in eine konkave Schüsselform gebracht und mit Vertiefungen entlang markierter Notenlinien versehen wird.

Karibische Wanderarbeiter brachten die Steelpan nach Antigua, wo sie begeistert zum Einsatz kam. Eine der ersten Bands, die sich 1945 um die Steelpan formierte, waren die Hells Gate. Sie hatten zuvor bereits Musik mit Hohlrohren, Radkappen und Backformen gemacht und gelten mittlerweile als die am längsten ununterbrochen auftretende Steelband der Welt.

Heute gibt es acht große Steelpan-Orchester auf der Insel mit teils über hundert Mitgliedern. Solokünstler zeigen in den Straßen ihre Künste. Restaurants und Hotels werden zu Austragungsorten von Festivals. Einer der schönsten Orte für echten Steelpan-Rhythmus ist Shirley Heights, ein restaurierter Kolonial-Wachposten oberhalb von English Harbour mit der angeblich besten Aussicht der Insel. Jeden Sonntag von 16 bis 22 Uhr ertönen hier die Steelpans und Einheimische feiern mit Besuchern bei Barbecue in den Sonnenuntergang – übrigens einer der spektakulärsten der Insel.

Noch intensiver ist das Steelpan-Erlebnis beim Antigua Carnival, der alljährlich im Sommer stattfindet. Mit fantastischen Kostümen, Paraden und Straßenfesten feiert die Insel 13 Tage lang das Leben, begleitet vom Donnern der Steeldrums und zahllosen Schaulustigen, die zu karibischen Soca- und Calypsoklängen tanzen.

Weitere Informationen zu Antiguas und Barbudas musikalischer Geschichte finden Interessierte unter https://www.visitantiguabarbuda.com/. Ab November 2024 fliegt die Condor jeweils dienstags direkt von Frankfurt am Main zum VC Bird International Airport auf Antigua.

Foto: Antigua and Barbuda Tourism Authority/Jonathan Cole Photography Ltd

Tags: #Airport#Antigua#Barbuda#Insel#Karibik#Musik#Steelpan#VC Bird
ZURÜCK
Wachsende Sicherheitsbedenken überlagern finanzielle Sorgen
WEITER
Führungswechsel an der Spitze des K+S-Vorstands
Ähnliche Beiträge
Mein Schiff
27. Juli 2023
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt
Ein Pärchen beim Spaziergang.
2. Februar 2022
Papenburg: Von Kreuzfahrt, Kräutern und Radtouren
Donau in Serbien
8. Februar 2023
Attraktive Angebote zum Valentinstag
Fjordwelt
3. November 2023
Herbstliche Fjordwelt und skandinavisches Stadtflair
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}