FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
184 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Im Hamburger Sprechwerk – We’ve Come a Long Way, Baby

ND - Kultur - 4. Juli 2024
Hamburger Sprechwerk
ND
3 mins

Eine Aufführung der Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik gGmbH.

Nenne mir, Muse, den Mann, den vielgewandten, der vielfach
Wurde verschlagen, seit Trojas heilige Burg er zerstörte.
Vieler Menschen Siedlungen sah er und lernte ihr Wesen
Kennen und litt auf dem Meer viel Schmerzen in seinem Gemüte,
Um sein Leben bemüht und die Heimkehr seiner Gefährten.
(Homer)

Zehn Jahre Krieg in Troja, zehn Jahre Irrfahrt auf dem Meer, zwanzig Jahre auf der Suche nach Heimat im Kampf gegen das eigene Schicksal: Die Abenteuer des griechischen Helden Odysseus nach Homer zählen zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur. Verlust, Sehnsucht und Identität bilden die zentralen Themen. Es sind unvergängliche Themen, die ihre Gegenwärtigkeit in Zeiten von Krieg, Klimakrise und der Entwicklung von künstlicher Intelligenz wiederfinden.

We’ve Come a Long Way, Baby zeigt die Odyssee in einem neuen Gewand. Die Produktion stellt das antike Epos unserer heutigen Lebenswelt gegenüber. Fragen um den Umgang mit Gewalt und Konflikten, die Suche nach der eigenen Definition im Kontext rasanter technologischer Entwicklungen sowie die Angst vor der Zukunft, sind Grundlage dieser multimedialen Auseinandersetzung mit der Irrfahrt des Odysseus.
Die Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik präsentiert ihre diesjährige Aufführung als multidisziplinäres, abendfüllendes Tanztheater. Dabei verweben fünfzig Tänzer*innen Bewegung mit Text und Film und suchen Antworten auf die Frage um das Schicksal des Menschen in einem Gefüge von Macht und Ohnmacht.

Choreografie: Nathan Cornwell, Fiona Gordon, Karolin Illies, Antje Kreul, Nicole Krüger, Fiona Lie, Suse Tietjen, Alexander Varekhine, Lidia Varekhine,
Regie: Suse Tietjen
Musikalische Kuration: Sebastian Wolf
Film: Maria Gibert
Aufführungsort: Hamburger Sprechwerk
Aufführungsdaten: Freitag, 19. Juli 2024, 19:30 Uhr (Premiere)
Samstag, 20. Juli 2024, 19:30 Uhr
Sonntag, 21. Juli 2024, 14:00 Uhr & 18:30 Uhr
Weitere Infos unter www.kluetzschule.de

Über die Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik
Die Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Tanz in Hamburg. Sie wurde 1946 gegründet und findet ihre Ursprünge sowohl im Ballett als auch im Ausdrucktanz. Die Tanzpädagogin, Choreografin und Bildungswissenschaftlerin Suse Tietjen übernahm die Schule im Sommer 2023. Das Leitungsteam wird durch die bildende Künstlerin Maria Gibert und die Tanzpädagogin und Naturwissenschaftlerin Dr. Katja Dominik vervollständigt.

Foto: Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik/Maria Gibert

Tags: #Aufführung#Erika Klütz Schule#Hamburger Sprechwerk#Odysseus#Tanzpädagogik#Theatertanz#Troja
ZURÜCK
Einmal Wanderschuh light bitte, Black Diamond Circuit 2.0
WEITER
FRS for Future – nachhaltige Schifffahrt durch ein innovatives Unternehmen
Ähnliche Beiträge
Chili Festival
6. August 2023
Berlin Chili Festival kehrt mit Deutschlands Erstem Chili-Wettessen zurück
Rucksack
18. Juli 2024
Entspannt wandern mit dem Gregory Juno 24 RC Rucksack
28. März 2023
Thomas Kundt – Geschichten eines echten Tatortreinigers
Tinder
27. März 2025
Tinder und Polizei starten Kampagne gegen Love-Scams
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}