FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
184 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Verdacht auf Diskriminierung?

ND - Beruf&Bildung - 18. Juni 2024
Diskriminierung
ND
4 mins

Über 11.000 Unternehmen bezeichnen sich in Jobinseraten als „jung“

Berlin. „Wir sind ein junges, dynamisches Unternehmen“ oder „Komm in unser junges Team“ – diese und ähnliche Formulierungen waren zwischen Januar und Mai 2024 bundesweit in knapp 40.000 Stellenanzeigen von mehr als 11.000 Arbeitgebern zu finden. Prozentual am häufigsten tauchte der Begriff “jung” in Jobinseraten für Mitarbeiter im Hotel- und Gaststättengewerbe auf (1,3 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kam die Personalmarktforschung Index Research bei einer Stellenmarkt-Auswertung. Quellenbasis war Index Anzeigendaten, die größte Stellenanzeigen-Datenbank Europas.

Die Rechtslage ist eindeutig: Dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zufolge dürfen Arbeitgeber bei Einstellungen keine Unterschiede aufgrund des Alters machen. Die Verwendung des Begriffs “jung” in Stellenanzeigen könnte daher auf ältere Fachkräfte diskriminierend wirken. „Auch wenn das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern kürzlich eine Klage auf Altersdiskriminierung aufgrund einer solchen Formulierung abgewiesen hat, laufen Unternehmen zumindest Gefahr, dass sich Fachkräfte im fortgeschrittenen Alter gar nicht erst bewerben.“, betont Jürgen Grenz, Geschäftsführer der Index Gruppe.

Kaum Stellenanzeigen mit dem Begriff “jung”

Zwischen Januar und Mai 2024 schalteten über 11.000 Unternehmen fast 40.000 Stellenanzeigen, in denen der Begriff “jung” vorkam. Das waren 0,4 Prozent aller öffentlich ausgeschriebenen Jobinserate in Deutschland. „Den allermeisten Arbeitgebern ist durchaus bewusst, dass sie sich damit rechtlich auf dünnem Eis bewegen und verwenden daher lieber neutralere Formulierungen.“, meint Jürgen Grenz.

In den ersten fünf Monaten dieses Jahres stand der Begriff “jung” prozentual am häufigsten in Stellenanzeigen für Jobs im Hotel- und Gastgewerbe (1,3 Prozent) und für PR- und Marketingmanager (1,1 Prozent). Mit einem Anteil von jeweils 0,2 Prozent an allen veröffentlichten Anzeigen tauchte das Wort am seltensten in Inseraten für Lager- und Logistikarbeiter sowie Fachkräfte im Bereich Einkauf und Materialwirtschaft auf.

Potenzielle Diskriminierung bei Stellen für Berufserfahrene

Wenig überraschend nannten Arbeitgeber den Begriff vor allem in Stellenausschreibungen für Nachwuchskräfte: Praktikanten (0,9 Prozent), Auszubildende (0,7 Prozent) und Young Professionals (0,6). Sie erhoffen sich, dadurch attraktiver für diese junge Zielgruppe zu sein. Erstaunlicherweise kam er mit 0,6 Prozent fast genauso häufig in Anzeigen für Bereichs- und Hauptabteilungsleiter vor, obwohl für diese Positionen eigentlich nur erfahrene Fachkräfte im fortgeschrittenen Alter in Frage kommen.

„Die Betonung einer vielfältigen Unternehmenskultur in Stellenanzeigen hilft in Zeiten des Fachkräftemangels, ein breiteres Spektrum an Bewerbern anzusprechen.“, betont index-CEO Jürgen Grenz.

index Gruppe

index ist Partner für alle, die sich professionell mit Personalmarktthemen beschäftigen. Die Unternehmensgruppe hilft Firmen, sich optimal als Arbeitgeber zu präsentieren und mehr Bewerber zu gewinnen. Für Wirtschaftsförderer und andere öffentliche Auftraggeber arbeitet index in den Bereichen Standortmarketing und Fachkräftesicherung. Personaldienstleister, Verlage und Jobbörsen unterstützt index mit Vertriebsdaten.

Mit index Anzeigendaten ist die Unternehmensgruppe europäischer Marktführer in der Stellenmarktauswertung. Die eigens entwickelte Online-Datenbank erfasst und analysiert kontinuierlich die Veröffentlichung von Stellenanzeigen in über 500 Printmedien und Online-Stellenbörsen sowie rund 250.000 Unternehmenswebsites in insgesamt zehn europäischen Ländern.

index Research ist der auf Personalmarktforschung spezialisierte Service der index Gruppe. Mit den Bereichen Arbeitsmarkt, Stellenmarkt und Personal deckt index Research Themen aus dem gesamten HR-Bereich ab, von der Entwicklung und dem Erfolg von Stellenanzeigen über Trends im Arbeits- und Bewerbermarkt bis hin zu spezifischen Fragestellungen des Personalbereichs in Unternehmen.

Weitere Geschäftsbereiche sind die index Business Innovation Consulting, die Employer Branding Agentur index, der KI-basierte Outplacement-Service Talent-Placement und das Weiterbildungsportal Seminus.

Tags: #Diskriminierung#Index Research#Jobinserate#jung#Mitarbeiter#Stellenanzeigen#Stellenmarkt#Top
ZURÜCK
Einmal Traumschiff und zurück
WEITER
Nachhaltigkeit und Mobilität aus Sicht Michael Theurers
Ähnliche Beiträge
HRK-Modus-Konferenz
18. Dezember 2024
Erfolgreiche Kooperation auf der HRK-Modus-Konferenz in Hamburg
Mann sonnt sich und arbeitet am Laptop
19. März 2023
Freiberuflich im Ausland – hier sind digitale Nomaden willkommen
Jentschura Akademie
8. Mai 2023
Deutschlandweit einzigartige Jentschura Akademie
29. August 2022
Caritas-Tarif bundesweit an der Spitze
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}