FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
184 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Siemens Energy steigert profitables Wachstum und verbessert Windgeschäft

ND - Wirtschaft&Finanzen - 21. November 2023
Siemens Energy
ND
5 mins
  • Aufbauend auf den wichtigsten Energie-Trends, um weiterhin profitables Wachstum in den Bereichen Gas Services, Grid Technologies und Transformation der Industrie zu erzielen
  • Ein klarer Plan, um die Profitabilität bei Siemens Gamesa durch Behebung von Qualitätsproblemen an Land und Steigerung der Produktion im Offshore-Bereich wiederherzustellen
  • Vorsichtige Ressourcenzuweisung unter Einhaltung strenger Grundsätze der Kapitalallokation, während eine solide Bilanz und finanzielle Grundlage beibehalten werden.

Auf seinem dritten Capital Market Day in Hamburg, Deutschland, präsentierte Siemens Energy einen strategischen Ausblick für Analysten und Investoren. Der Vorstand skizzierte einen klaren Weg, um Shareholder-Wert anhand von drei Prioritäten zu schaffen: Liefern von profitablen Wachstum, Behebung des Windgeschäfts und Aufrechterhaltung einer soliden finanziellen Grundlage.

“Wir erzielen konsequent beeindruckende Ergebnisse in 70% unserer Geschäftsbereiche. Diese Ergebnisse zeigen, dass unser zugrunde liegender strategischer Leitstern, um ein Vorreiter im Bereich des Energieübergangs zu werden, richtig ist. Unser Portfolio ist hervorragend positioniert, und unser Rekord-Auftragsbestand von 112 Milliarden Euro belegt dies eindeutig. Als nächster Schritt werden wir das profitable Wachstum beschleunigen und unseren Auftragsbestand mit verbesserten Margen und operationeller Exzellenz ausführen. Die Umkehrung bei Siemens Gamesa bleibt unsere oberste Priorität, und wir haben nun einen definierten Weg und Aktionsplan, um im Geschäftsjahr 2026 die Gewinnschwelle für das Windgeschäft zu erreichen und danach wieder profitabel zu sein”, sagte Christian Bruch, Präsident und CEO von Siemens Energy. Die CFO von Siemens Energy, Maria Ferraro, betonte eine vorsichtige Ressourcenzuweisung mit gezielten Investitionen, die auf Wachstum oder Kundenanforderungen ausgerichtet sind. Darüber hinaus unterstrich sie das Engagement des Unternehmens, sein Investment-Grade-Kreditprofil beizubehalten, was das Ziel von Siemens Energy für den Nettokassenbestand im Geschäftsjahr 2024 untermauert.

Die Geschäftsbereiche Gas Services, Grid Technologies und Transformation der Industrie, die 70% des Umsatzes von Siemens Energy ausmachen, liegen alle im Zeitplan, um ihre mittelfristigen Ziele zu erreichen oder zu übertreffen. Hier profitiert Siemens Energy von starken Markttrends und seinem gut positionierten Portfolio, das Kunden bei ihren Bemühungen zur Dekarbonisierung unterstützt. In diesen drei Geschäftsbereichen erwartet Siemens Energy bis zum Geschäftsjahr 2026 Margen von 7-9% für Transformation der Industrie (Ziel aktualisiert), 9-11% für Grid Technologies (Ziel aktualisiert) und 10-12% für Gas Services (Ziel bestätigt).

Globale Energietrends wie große Investitionen in Netze und Dekarbonisierung wirken als Katalysator für profitables Wachstum im gesamten Portfolio von Siemens Energy. Die Investitionen in den Energieübergang beliefen sich im Jahr 2023 auf 1,7 Billionen US-Dollar1 und verdeutlichen das Tempo und den Umfang, mit dem Technologien für saubere Energie eingesetzt werden. Die Nachfrage nach Strom wird zwischen 2022 und 2050 voraussichtlich verdoppelt. Bis 2050 wird die installierte globale Kapazität im Netz aus erneuerbaren Energiequellen sechsmal so hoch sein. Der Markt beginnt nun, von staatlichen Investitionsprogrammen zur Dekarbonisierung und unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen wie dem EU-Windpaket zu profitieren. Dies, zusammen mit dem Aufkommen von Dekarbonisierungszielen in neuen und aufstrebenden Märkten, stärkt die zukünftigen Marktchancen für Siemens Energy mit seinem Energietechnologie-Portfolio, das die gesamte Wertschöpfungskette unterstützt.

Definierter Aktionsplan und -pfad für das Windgeschäft zur Gewinnschwelle im Geschäftsjahr 2026

Die Wind-Tochtergesellschaft Siemens Gamesa hat ernsthafte Rückschläge erlitten. Diese Herausforderungen haben die solide Leistung der anderen Geschäftsbereiche überschattet. Mit einem klar definierten Aktionsplan, der auf der Vereinfachung des Produktportfolios, der Optimierung des Standorts und der Betriebsabläufe sowie der Stärkung von Prozessen und Kontrollen basiert, wird das Windgeschäft repariert und erreicht bis 2026 die Gewinnschwelle.

Die technische Überprüfung an Land hat die Mängel mit hohen Auswirkungen im Onshore-Geschäft identifiziert, und Maßnahmen zur Behebung werden vorbereitet. Siemens Gamesa wird sein Onshore-Geschäft auf bestimmte Kriterien konzentrieren, wie unterstützende Vorschriften und Richtlinien sowie bedeutende Gewinnmargen, was zu einem optimierten Standort führt. Im Offshore-Bereich erhöht Siemens Gamesa die Produktionskapazität in bestehenden Fabriken, um der Kundennachfrage gerecht zu werden und den Auftragsbestand abzuarbeiten. Die Stärkung der operationellen Exzellenz durch werkspezifische Initiativen, kommerzielle Selektivität und die Umsetzung kostensparender Maßnahmen werden die Rentabilität erhöhen. Siemens Gamesa erwartet, bis zum Geschäftsjahr 2026 die Gewinnschwelle zu erreichen, gefolgt von profitablen Wachstumsperspektiven.

1 Basierend auf dem IEA World Energy Investment Report 2023, veröffentlicht im Mai 2023.

Tags: #Capital Market Day#Deutschland#Energie#Hamburg#Industrie#Siemens Energy#Wachstum#Windgeschäft
ZURÜCK
In welcher Form sind Mohrrüben besonders gesund?
WEITER
Start des neuen Restaurants „Hilmar“ im Schlosshotel Münchhausen
Ähnliche Beiträge
Smurfit
24. Juli 2024
Smurfit Westrock gibt sein Debüt in New York und London
Anthony Cashel
15. Februar 2023
PayByPhone gibt Änderungen im Management Board bekannt
Bosch Car
8. April 2025
LIQUI MOLY und Bosch Car Service starten strategische Partnerschaft
K+S
28. August 2023
K+S Aktiengesellschaft: Neue Arbeitsdirektorin
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}