FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
189 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

VisionAI revolutioniert den E-Commerce

ND - IT&Technik - 26. Oktober 2023
E-Commerce
ND
4 mins

Die Dominanz von Online-Riesen wie Amazon und Zalando basiert vor allem auf einem Daten- und Wissensvorsprung. Selbst große deutsche Händler wie Aldi erreichen online gerade einmal einen kleinen Teil der Besucher, die Amazon monatlich auf seine Seiten zieht. Um diesen kontinuierlich größerer werdenden Wettbewerbsnachteil der Mehrheit der Onlinehändler zu schließen, hat das Bielefelder Startups VisionAI eine spezielle KI-Software für E-Commerce-Shops entwickelt.

VisionAI, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) für den E-Commerce, ermöglicht es mittelgroßen Online-Shops, auf ähnlich leistungsfähige Tools wie die großen E-Commerce-Giganten zuzugreifen. Die Lösung von VisionAI zeichnet sich durch einen Plug-and-Play-Ansatz aus, der eine schnelle und einfache Integration ermöglicht.

KI-Modell von VisionAI: Eine neue Herangehensweise für die Produktsuche

Das KI-Modell von VisionAI nutzt einen innovativen Ansatz bei der Suche nach Produkten auf den Seiten der Händler. Anstatt sich auf von Menschen generierte Texte zu verlassen, wertet das KI-Modell die Bilder direkt aus. Dies ermöglicht eine präzisere und effizientere Produktsuche. Kunden wie New Balance, Deuba XXL und Gerry Weber setzen bereits die KI-Software von VisionAI ein und profitieren von den Vorteilen dieser neuen Herangehensweise.

Tools, die die Augen für den Online-Verkauf öffnen

Für den Erfolg im Online-Verkauf ist es entscheidend, dass die richtige Person unmittelbar den richtigen Artikel findet. Genau hier setzt VisionAI an. Mit ihren innovativen Tools öffnen sie den Onlineshops die Augen und tragen somit zu einer Umsatzsteigerung bei. Insbesondere ihr Cross-Selling-Tool hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um die Umsätze der Partnershops um mehr als 10 Prozent zu steigern.

Wertvolle Daten für die Kunden von VisionAI

Ein weiterer bedeutender Vorteil der Tools von VisionAI ist, dass sie den Kunden wertvolle Daten zur Verfügung stellen. Während große Plattformen sich die Hoheit über Daten sichern und selbst am meisten davon profitieren, ermöglicht VisionAI seinen Kunden, unabhängige Daten aufzubauen und kontinuierlich besser zu werden. Dieser Ansatz wird für Händler immer wichtiger, um ihre Kunden besser zu verstehen und ihnen ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten.

Investitionen in den KI-Champion aus Bielefeld

VisionAI hat das Vertrauen namhafter Investoren gewonnen. Business Angel wie Christian Reber (Interface Capital), Niklas Jansen (Blinkist), Oliver Flaskämper, Philipp Westermeyer (OMR X) und HV Capital investieren zusammen über €5 Millionen in das vielversprechende KI-Unternehmen aus Bielefeld. Diese Investition wird es VisionAI ermöglichen, ihre Technologie weiterzuentwickeln und ihre Position als Marktführer im Bereich visueller KI im E-Commerce zu festigen.

VisionAI bringt den E-Commerce auf ein neues Level Mit ihren leistungsfähigen Tools und ihrer innovativen Herangehensweise revolutioniert VisionAI den E-Commerce für mittelgroße Online-Shops. Durch den Einsatz ihres KI-Modells, das auf Bildanalyse statt auf textbasierte Suchalgorithmen setzt, ermöglichen sie eine präzisere Produktsuche und ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Die unabhängige Datenanalyse gibt den Kunden wertvolle Einblicke in das Verhalten ihrer eigenen Käufer und hilft ihnen dabei, ihre Umsätze zu steigern. Mit den neuen Investitionen ist VisionAI gut positioniert, um ihre Technologie weiterzuentwickeln und ihre Marktführerschaft im Bereich visueller KI im E-Commerce auszubauen. Der E-Commerce kann sich auf innovative Lösungen freuen, die das Kundenerlebnis verbessern und den Umsatz ankurbeln werden.

Tags: #David Fischer#E-Commerce#HV Capital#KI#Künstliche Intelligenz#Markt#Startup#VisionAI
ZURÜCK
Oldenburger Oberbürgermeister scheut Transparenz und wird durch eine private Initiative vorgeführt
WEITER
FSV Gütersloh vs. Hamburger SV – Neue Anstoßzeit
Ähnliche Beiträge
KI
4. Juli 2023
Studie über KI am Arbeitsplatz
digital vernetzte Welt
25. August 2022
Fachtag zur Gestaltung von Unterricht in der digital-vernetzten Welt
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}