FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
189 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Geothermie – Heizen mit der Wärme der Natur

ND - Verbraucher - 9. Juni 2023
Geothermie
ND
3 mins

Heizöl und Gas sind zwar in den letzten Monaten wieder günstiger geworden, doch viele Immobilienbesitzer tragen sich mit dem Gedanken, den Weg der politisch heiß diskutierten Wärmewende mitzugehen und so einen Beitrag zur Klimawende zu leisten. Die Nutzung der von der Natur geschenkten Wärme aus der Tiefe der Erde erscheint vielen als ökologisch konsequente und nachhaltige Lösung. (Ist sie das?)

Der kostenlosen Wärmequelle stehen allerdings bisher noch relativ hohe Ausgaben bei der Bohrung der Sonde beziehungsweise bei der Verlegung eines flächig oberflächennah zu verlegenden Erdwärmetauschers und der Installation der Anlage entgegen. Doch ist erst einmal alles installiert, erwarten die meisten Betreiber geringere Betriebskosten.

Auch bei Geothermienutzung wird eine Wärmepumpe benötigt, die den Wärmeertrag aus der Erde über Verdichtung anhebt und nutzbar macht und am besten mit Strom aus regenerativen Quellen betrieben wird. Voraussetzung für die wirtschaftliche Nutzung der Geothermie und Betrieb der Erdwärmepumpe ist ein gut gedämmtes Haus und die Beheizung mit niedriger Vorlauftemperatur, also eine Flächenheizung, die im Fußboden oder den Wänden für Wärme sorgt. Im Sommer kann das Gebäude so auch gekühlt werden.

Auch im Bestand kann Geothermie eingesetzt werden – allerdings sollte dieser vor Anschaffung von Sachverständigen eingehend begutachtet werden, rät der Verband Privater Bauherren. Wichtig ist, dass Geothermie nicht überall genutzt werden kann und behördliche Genehmigungen vorliegen müssen. Bohrungen bergen auch Risiken – sie können seismische Bewegungen auslösen oder es kann zur Verunreinigung von Trinkwasserleitern oder zum Wassereintrag in wassersensible Gesteins-/Erdschichten kommen. Das Risiko und die Haftung dafür liegt beim Anlagenbetreiber.

Die Anzahl der Sonden und deren Längen sind auf die anstehenden Gesteinsschichtungen abzustimmen. Die Bohrungen sind über die volle Abteuftiefe thermisch an das umgebende Gestein anzukoppeln, also mit einer wärmeleitenden Masse zu verfüllen. Dies muss sichergestellt sein, ansonsten kommt es zu einer übermäßigen Auskühlung des umgebenden Erdreichs bis hin zur Bildung von Permafrostblöcken. Hierdurch kann es zu Hebungen und Verformungen kommen, die sich bis zur Erdoberfläche auswirken und das eigene und/oder benachbarte Gebäude in Mitleidenschaft ziehen.

Bei sehr vielen, eng beieinanderliegenden Anlagen muss beachtet werden, dass die Wärmemenge, die aus dem weiter umliegenden Erdreich nachgeliefert wird, eng begrenzt ist.

Sollten zu viele Anlagen die Wärme aus der Tiefe nutzen, kann die als energieeffiziente gedachte Wärmequelle zur Energievernichtungsmaschine mutieren.

Weitere Informationen beim Verband Privater Bauherren (VPB) e.V., Bundesbüro, Chausseestraße 8, 10115 Berlin, Internet: www.vpb.de

Tags: #Betriebskosten#Erdwärmetauscher#Gas#Geothermie#Heizen#Installation#Natur#Wärme
ZURÜCK
NEMO Equipment stellt 100% recyclebaren Schlafsack vor
WEITER
Alexander Zverev trotz schwerem Auftaktlos optimistisch: „Ich will lange hier bleiben“
Ähnliche Beiträge
collage
25. November 2021
Winter-Wohlfühlzeit im ALEX – Abwechslungsreiches Verwöhnprogramm zum Jahresende
Bravo Hits
22. August 2023
Pretty in Pink. Bravo Hits 122 vereint die Ohrwürmer des Sommers
Karotten-Mohrrueben
14. November 2023
In welcher Form sind Mohrrüben besonders gesund?
Auto an Ladesäule
11. Oktober 2021
Tipps zur Wartung von Elektroautos
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}