FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
184 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Liebesmüll zum Valentinstag

ND - Familie&Partnerschaft - 7. Februar 2023
Floristin dekoriert Blumen zum Valentinstag
ND
3 mins

Die Floristik-Branche boomt – und das nicht nur am bevorstehenden Valentinstag. Kein Wunder, denn Blumengeschenke vermitteln Emotionen und haben einen hohen Stellenwert im gesellschaftlichen Zusammenleben. Gleichzeitig verbessern Zimmerpflanzen das Raumklima und festliche Gestecke verleihen jeder Tischdeko das gewisse Etwas. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Blumen- und Pflanzenbranche in Deutschland daher einen stattlichen Umsatz von über neun Milliarden Euro. Doch ist die Blumenpracht einmal verwelkt, landet sie oft unbedacht in der Biotonne. Richtig ist, das natürliche Pflanzenmaterial in die Biotonne zu geben, Kunststoffteile, Dekorationselemente und alle anderen Materialien dagegen in den Restmüll.

Es gibt immer mehr Lösungen, um Kunststoffe im Alltag zu vermeiden. Zum Schutz der Meere und Umwelt gehören beispielweise Trinkhalme und To-Go-Becher aus Plastik längst der Vergangenheit an. Auch viele Einweg-Produkte sind bereits seit 2021 in der Europäischen Union verboten. Und doch greifen wir oft noch zu kleinen Glitzerpflanzen, Kakteen mit angeklebten Kunststoffblüten und Wackelaugen oder Ostergestecken mit Kunststoffgrass. Denn hier lassen sich die negativen Umweltauswirkungen oft nicht gleich auf den ersten Blick erkennen. Um diese trotzdem zu minimieren, sollte spätestens bei der Entsorgung an unsere Umwelt gedacht werden.

Blumen durchlaufen einen speziellen Entwicklungszyklus: erst die Keimung, dann das Wachstum bis hin zur Blüte; dem Höhepunkt ihres Wirkens. Anschließend beginnen Zerfall und Zersetzung als Kreislauf der Natur, wodurch die Nährstoffe für neues Wachstum erhalten bleiben. Dieser natürliche Prozess, welcher gerade bei schnell vergänglichen Schnittblumen gut zu beobachten ist, wird durch einen Wurf in die Biotonne und anschließender Kompostierung vollendet. Mit dem Kompost beginnt der Zyklus nun von vorne. Er steht als Dünger und Substrat für neues Wachstum bereit.

Voraussetzung für guten Kompost ist es, das Biogut zu trennen. Denn jede Verunreinigung mit Fremdstoffen muss in den Kompostierungsanlagen aufwändig entfernt werden – und das möglichst vollständig. Besonders problematisch ist es, wenn Blumensträuße künstliche Elemente enthalten, die der Blumenfreund nicht sofort als solche identifiziert. Eingearbeitete Kunststoffdeko wie rote Herzen zum Valentinstag sind offensichtlich. Doch beispielsweise die Kunststoffschnur, die das Blumengebinde zusammenhält, und der Steckschaum werden oft mitsamt des verwelkten Grüns in der Biotonne entsorgt. Besondere Vorsicht gilt auch bei kleinen Glitzersteinchen und Sprühfarben. Sie sind zu fein, weshalb sie die Maschen beim Absieben der Fremdstoffe passieren und im finalen Produkt, also im Kompost, landen. Daher sollte bei der Entsorgung von Blumen und Pflanzen darauf geachtet werden, dass wirklich ausschließlich natürliches organisches Material in die Biotonne gelangt. Im Zweifel sind nicht trennbare Materialmixe über die Restmülltonne zu beseitigen.

Jedes Stück getrennt gesammelter Bioabfall leistet einen Beitrag zur Energiegewinnung, zum Nährstoffkreislauf und zum Klimaschutz. Und mit diesem Wissen macht es doch gleich noch mehr Sinn und auch Spaß, sich die Abfälle vor der Entsorgung einmal genauer anzuschauen.

Tags: #Blumen#Liebe#Muttertag#Ostern#Plastik#Valentinstag
ZURÜCK
Wo ist Wirtschaftsminister Habeck?
WEITER
Attraktive Angebote zum Valentinstag
Ähnliche Beiträge
collage
25. November 2021
Winter-Wohlfühlzeit im ALEX – Abwechslungsreiches Verwöhnprogramm zum Jahresende
Männer
14. März 2025
Die Rolle des Versorgers: Warum Männer zögern, Frauen mit Kind zu heiraten
Liebe
13. November 2023
Die Heilkraft der Liebe: Eine Medizin für Körper und Seele
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}