FacebookFacebook
TwitterTwitter
DribbleDribble
TwitterTwitter
184 POSTS
Neue Hamburger Zeitung
Wir sind Hamburg

»Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand. Nur werden die Ämter leider nicht von Gott vergeben.«

Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck, * 17.06.1929

»Denken Sie einmal an Christoph Columbus … Er wußte nicht, wohin die Reise ging. Er wußte nicht, wo er war, als er dort war. Und als er zurückkam, wußte er nicht, wo er gewesen war – und das alles mit geborgtem Geld!«

Neue Hamburger Zeitung Menu   ≡ ╳
  • HOME
  • Hamburg
  • Politik&Gesellschaft
  • Wirtschaft&Finanzen
  • Sport
  • Kultur
  • Freizeit
  • Verbraucher
  • Lifestyle
  • Themen
    • Beruf&Bildung
    • Forschung&Wissenschaft
    • IT&Technik
    • Umwelt&Energie
    • Familie&Partnerschaft
    • Kirche&Religion
    • Auto&Verkehr
    • Gesundheit
    • Events
    • Kurse&Vorträge
    • Reisen
☰
Neue Hamburger Zeitung
WEBDESIGN

Die Entwicklung des emissionsfreien Postschiffs geht in die nächste Phase

nf - Reisen - 7. November 2022
MS_Nordnorge
nf
5 mins

Hamburg/Oslo. Hurtigruten Norwegen hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 das erste emissionsfreie Postschiff für den Verkehr an der norwegischen Küste zu entwickeln. Das Projekt „Sea Zero“ geht nun in die nächste Phase: Die Reederei hat die Zusammenarbeit mit führenden Technologiepartnern begonnen und finanzielle Mittel beantragt, um die Forschung für die Entwicklung emissionsfreier Schiffe weiter voranzutreiben.

Die Postschiffe von Hurtigruten Norwegen verbinden seit fast 130 Jahren die Häfen der norwegischen Küste. Aufbauend auf der norwegischen Pioniergeschichte hat das traditionsreiche Original mit dem Projekt „Sea Zero“ sein bisher ehrgeizigstes Nachhaltigkeitsprojekt für eine grünere Zukunft gestartet: Bis 2030 möchte Hurtigruten Norwegen ein emissionsfreies Schiff an der norwegischen Küste in Betrieb nehmen. Das Projekt geht aktuell in die nächste Phase über, die sicherstellen soll, dass das ehrgeizige Vorhaben von branchenführenden Partnern und mit geeigneten Ressourcen unterstützt wird.

In Zusammenarbeit mit dem norwegischen Forschungsinstitut SINTEF und einer Reihe anderer Partner wurde nun der erste Finanzierungsantrag für die nächste Projektphase eingereicht. Hedda Felin, CEO von Hurtigruten Norwegen, unterstreicht die Bedeutung des Vorhabens und betont, wie herausfordernd die Vorreiterrolle in der Branche in Bezug auf die Finanzierung ist: „Ein solches Projekt als Erster in der Branche umzusetzen, bedeutet auch, dass die Kosten für uns höher sind als für diejenigen, die Technologien später übernehmen. Unserer Umwelt läuft jedoch die Zeit davon, und wir bei Hurtigruten Norwegen wollen Verantwortung übernehmen und den Weg zur emissionsfreien Schifffahrt ebnen.“

Nur 0,1 Prozent aller Schiffe weltweit verfügen aktuell über emissionsfreie Technologien.
„Die Fortschritte in puncto Nachhaltigkeit in der Seefahrt sind zu langsam. Die Verbraucher werden die Nutzung von Schweröl oder Klimaziele, die weit hinter dem Pariser Abkommen zurückbleiben, nicht länger hinnehmen. Emissionsfreie Schiffe sind der Wendepunkt, den die Branche braucht“, so Hedda Felin weiter.

Forschung mit energieeffizienten Schiffen

Während der vorherigen Projektphase wurde im August 2022 eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, in der mögliche Technologien und Kraftstoffoptionen für die neuen Schiffe untersucht wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Reihe innovativer Technologien und moderner Batterien getestet werden können, um die Hurtigruten Flotte umweltfreundlicher zu machen. Da heute nur 14 Prozent der weltweiten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen und Energie zu einer immer knapperen Ressource wird, ist auch die Energieeffizienz eine Säule des „Sea Zero“-Projekts.

„Es wird viel diskutiert, welchen Treibstoff und welche Antriebssysteme man wählt, aber für uns ist es genauso wichtig, ein Schiff zu bauen, das so wenig Energie wie möglich verbraucht und eine gute Reichweite mit Ökostrom hat. Wir werden uns daher stark darauf konzentrieren, eine breite Palette neuer Technologien zu testen, von Rotorsegeln über Luftblasenschmierung bis hin zu Heizungspumpen und Energiespeicher für den Hotelbetrieb an Bord der Hurtigruten Schiffe“, sagt Trond Johnsen, Marketing Manager bei SINTEF Ocean.

Maritimes Fachwissen nutzen

Ein bedeutender Teil des „Sea Zero“-Projekts ist es, branchenführende Partner ins Boot zu holen. 13 Partner haben sich dem Vorhaben bereits angeschlossen. Sie werden Hurtigruten Norwegen und SINTEF dabei unterstützen, das erste emissionsfreie Postschiff für die norwegische Küste und neue Lösungen für die Schifffahrtbranche zu entwickeln.

„VARD ist stolz darauf, Teil des Sea Zero-Projekts zu sein und Hurtigruten Norwegen und das Projektteam bei der Entwicklung des ersten emissionsfreien Postschiffs zu unterstützen. Wir bauen auf den Erfahrungen auf, die wir in den letzten Jahren bei der Entwicklung und dem Bau hochmoderner Expeditionsschiffe für besonders anspruchsvolle Bedingungen gesammelt haben. Bei diesem Projekt liegt der Schwerpunkt auf den Umweltaspekten und der Minimierung der Gesamtauswirkungen für eine nachhaltige Seereise entlang der Küste. Eine wichtige Aufgabe, die wir mit großer Motivation verfolgen, und ein natürlicher Baustein in unserem ZeroClass-Portfolio“, sagt Håvard Lien Vollset, Vice President Research & Innovation von VARD.

Partner im „Sea Zero“-Projekt:

  • Hurtigruten Norwegen
  • SINTEF
  • Cavotec SA
  • Vard
  • Brunvoll
  • Plug
  • Corvus Energy
  • DNV
  • Sustainable Energy Catapult
  • Teknotherm
  • Jotun
  • Norwegian Maritime Authority
  • Bergen Port
  • Norske Havner

Foto 1: Jostein Dahl Gjelsvik/Hurtigruten Norway
Foto 2: Lofoten/Hurtigruten Norway

Tags: #Postschiff
ZURÜCK
Internationales Handballturnier
WEITER
Zweifacher Grand-Slam-Finalist Casper Ruud gibt sein Debüt bei den 30. Terra Wortmann Open
Ähnliche Beiträge
Elb-Auen Nicko Cruises
22. Mai 2023
Elb-Auen – unterwegs mit Nicko Cruises
Antigua
18. Oktober 2024
Klang von Antigua und Barbuda
Spendengala
9. Dezember 2024
Bonner Kreuzfahrtveranstalter unterstützt wieder großzügig Spendengala
Cruise Days
17. September 2023
Hamburger Cruise Days 2023
MIDDLE OF WIDGET

»Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder man leistet wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zu der ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß!«

Danny Kaye, amerik. Schauspieler, 1913-1987

THEME FILOSOFI

»Die Kunst, reich zu werden, besteht nicht aus Geschäften, noch weniger aus Sparsamkeit, sondern aus besserer Ordnung, aus Pünktlichkeit, aus der Fähigkeit, am richtigen Ort zu sein.«

Ralph Waldo Emerson, amerikanischer Philosoph, 1803-1882

TRENDING NEWS
Perfekter Begleiter für
ND - 7. März 2025
Insekten auf dem
ND - 10. Februar 2025
Aufgewacht aus dem
IDa - 14. März 2024
HOT NEWS
Europcar feiert 75.
ND - 29. Mai 2024
Autounfälle mit Tieren
ND - 16. Oktober 2023
Sieg für ATU
ND - 5. Oktober 2023
  • HOME
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll To Top
© Urheberrecht 2025 - Neue Hamburger Zeitung . Alle Rechte vorbehalten
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}